Beratung für Privatpersonen
Systemische Beratung und Therapie
Systemische Beratung und Therapie richtet sich an Menschen jeden Alters und kann von Einzelpersonen, Paaren, Familien oder Lebensgemeinschaften in Anspruch genommen werden.
Ausgehend von einem persönlichen Anliegen betrachten wir mit Ihnen die unterschiedlichen Perspektiven auf die Gesamtsituation. Gemeinsam überprüfen wir mit Ihnen Ihre interaktiven Muster, Regeln sowie Glaubenssätze und unterstützen Sie dabei, dass eine positive Zukunftsvision mit konkreten Handlungsschritten entsteht.
Mit methodischer Vielfalt und einer neutralen Haltung (Allparteilichkeit) verbunden mit Wertschätzung laden wir Sie dazu ein, durch Perspektivenwechsel neue Denk- und Handlungsmöglichkeiten zu erproben und damit eigene Potenziale zu erweitern.
Coaching
„Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind der richtige.“ Seneca
Ein Coach ist ein professioneller Wegbegleiter und ein Katalysator für Veränderungen (Veränderungsbeschleuniger). Durch kompetentes Feedback wird im Dialog mit Ihnen ein Ziel bzw. ein Kurs klar definiert. Stärken stärken, Ressourcen aktivieren und mögliche Hindernisse aus dem Weg räumen, indem Lösungen focussiert werden. Provokant, Selbstwirksam und an der Sache orientiert.
Coaching vermittelt keine spezifischen Fachkenntnisse wie z.B. ein Mentoring. Auch wird Ihnen nicht gesagt, wo es hin gehen muss. Im Rahmen des Coachings erlangen Sie selbst neue Wahrnehmungs- und Handlungsoptionen für die Lösung Ihres Anliegens. Die Wirkung des Coaching liegt darin, dass es starke Impulse setzt, die in kurzer Zeit zu nennenswerten Erfolgen führen. Je nach Anliegen reichen hier schon zwei bis fünf Termine aus.
Mediation
Systemische Mediation wird auf der Basis der systemischen Grundhaltung durchgeführt. Mediation ist eine Möglichkeit für außergerichtliche Einigungen. Mediation ist ein vertrauliches und
strukturiertes Verfahren, bei dem die Beteiligten mithilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Lösung ihres Anliegens entwickeln.
Der Mediator ist eine unabhängige und neutrale Person ohne Entscheidungsbefugnis und wird von den Parteien ausgewählt. Der Mediator ist allen Parteien gleichermaßen verpflichtet. Er fördert die
Kommunikation der Parteien in angemessener und fairer Weise und gewährleistet, dass alle Beteiligten gut eingebunden sind. Mediation macht dort Sinn, wo sich beide Parteien, die sich in einem
fortgeschrittenen Konfliktstadium befinden, gemeinsam für eine neutrale Vermittlung entscheiden. Der Mediator vermittelt zwischen den Parteien und unterstützt das Problemsystem bei der Reflektion des
eigenen Verhaltens, der Emotionen und der eigenen Interessen. Hierbei wird vorausgesetzt, dass die beteiligten bereit sind an dem Ziel einer neuen Lösung zu arbeiten.