Termin: 07.11.2025
Zeit: 09:00 – 17:00 Uhr
Ort: AKASA Seminarhaus, Neustadt an der Weinstraße
Kosten: 110 € inkl. Getränke & Imbiss
Seminarziel: Handlungssicherheit statt Hilflosigkeit
Was tun, wenn ein Kind sich anvertraut?
Wie reagieren, wenn ein Verdacht auf sexualisierte Gewalt im Raum steht?
Dieses Seminar vermittelt fundiertes Wissen und konkrete Handlungsstrategien für Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten – vom ersten Verdacht bis zur Umsetzung gesetzlicher
Vorgaben.
Seminarinhalte
Austausch & Fallarbeit
Das Seminar bietet Raum für Fragen, kollegialen Austausch und praxisnahe Fallbeispiele. Es richtet sich sowohl an Fachkräfte mit Vorerfahrung als auch an Einsteiger*innen ins Thema.
Zielgruppe
Pädagogische und psychosoziale Fachkräfte aus:
Referentin: Stephanie Beer
Diplom-Sozialpädagogin · Systemische Beraterin (SG)
Stephanie Beer ist seit vielen Jahren in der Jugendhilfe tätig, u. a. als systemische Kinder- und Jugendlichentherapeutin, InsoFa-Beraterin und Fachkraft im Kinderschutzdienst Mittelhaardt. Sie ist
zudem als Referentin im Landesjugendamt Hamburg (SPFZ) mit dem Schwerpunkt sexualisierte Gewalt aktiv.
Organisatorisches
Anmeldung
Per E-Mail an: info@systemwerk-rlp.de
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – frühzeitige Anmeldung empfohlen.
|
|
|