Die Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern unter Drei stellt hohe Anforderungen an eine professionelle Entwicklungsbegleitung.
Um den besonderen Fähigkeiten, Bedürfnissen und Interessen von Kleinstkindern in Kindertageseinrichtungen gerecht zu werden, nimmt dieser Grundlagenkurs insbesondere folgende Themenbereiche in den Blick:
Die Auswahl der inhaltlichen Schwerpunkte orientiert sich an den Wünschen und Interessen der TeilnehmerInnen und wird mit ihnen abgestimmt. Die Grundhaltung der Themenbearbeitung erfolgt anhand
der Systemischen Denk und Handlungsweisen. Theorie, Technik, Haltung, Kontext und Selbststeuerung sind dabei die Kernelemente.
Die Fortbildung möchte die pädagogischen Fachkräfte der Kita für die relevanten Themen der Kleinsten sensibilisieren und ihre bisherigen Erfahrungen reflektieren, damit die Aufnahme und Begleitung
von Kindern unter Drei in Zusammenarbeit mit deren Familien qualitätsvoll im Alltag der Kindertagesstätte gelingt.
Termine (6 Tage):
auf Anfrage
Arbeitsformen:
Marietheres Layes, weitere Infos gibt es hier.
Vortrag mit Fallbeispielen, Einzel- und Gruppenübungen, Diskussionen, Fallstudien, Praxissequenzen: aktive Fallübungen (Methodentraining)
Teilnehmerkreis:
Es richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, die mit dieser Altersstufe arbeiten. Ab 10 Teilnehmern wird die Seminardurchführung möglich sein. Auch ganze Teams können dieses Seminar buchen.
Bei entsprechender früher Buchung können Landeszuschüsse beantragt werden.
Max. Teilnehmeranzahl 18
Für die Anmeldung oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
|
|
|